Erinnern Sie sich? Die Anwohner*innen der Weyerer Straße hatten sich eine Beschränkung auf 30 km/h gewünscht, doch leider musste die Gemeinde die Beschränkung wieder zurücknehmen. Denn momentan ist eine solche Geschwindigkeitsbegrenzung nicht überall erlaubt, es sei denn, es gibt erwiesene Gefahrenpunkte. Auch unser Antrag von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, einen Radweg in der Weyerer Straße einzurichten, scheiterte aufgrund der Straßenverkehrsordnung (StVO).
Aber wir bleiben trotzdem positiv! Unser Grünen-Gemeinderatsmitglied Peter Matl und Achim Eisend von den Freien Wählern haben einen Antrag gestellt, dem Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ beizutreten. Bereits etwa 850 Städte und Gemeinden fordern mehr Freiheit, die Geschwindigkeit auch dort zu reduzieren, wo es nach ihrer eigenen Einschätzung sinnvoll ist.
Der Antrag wurde am 4. Juli im Gemeinderat einstimmig angenommen! Wir sind zuversichtlich, dass unsere Initiative auch im Bundesverkehrsministerium Gehör finden wird. Gemeinsam können wir für eine sicherere und lebenswertere Gemeinde eintreten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Offener Grünen-Treff mit der Nachbarschaftshilfe Mi 4.10. 19:30 bei Panos
Alle zwei Monate laden wir ein zu einem offenen Treff. Am Mittwoch, 4.10, um 19:30 im Sportheim Panos stellt sich diesmal die Nachbarschaftshilfe Gochsheim mit ihren Projekten vor. Außerdem ist…
Weiterlesen »
Actionbound durch Gochsheim und Weyer: Mach mit, wann du willst!
Unsere Actionbounds sind bei denen, die am 30.7. teilnahmen, richtig gut angekommen! Das freut uns sehr. Nach einer kleinen Umbaupause sind die Touren ab sofort wieder online. Mach mit bei…
Weiterlesen »
Gochsheim-Actionbound am Sonntag, 30.7.
Die digitale Familien-Rallye in und um Gochsheim Erlebe Gochsheim auf eine neue Art und entdecke spannende Orte! Tauche ein in die Geschichte deines Ortes und sammle dabei Punkte, indem du…
Weiterlesen »