Erinnern Sie sich? Die Anwohner*innen der Weyerer Straße hatten sich eine Beschränkung auf 30 km/h gewünscht, doch leider musste die Gemeinde die Beschränkung wieder zurücknehmen. Denn momentan ist eine solche Geschwindigkeitsbegrenzung nicht überall erlaubt, es sei denn, es gibt erwiesene Gefahrenpunkte. Auch unser Antrag von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, einen Radweg in der Weyerer Straße einzurichten, scheiterte aufgrund der Straßenverkehrsordnung (StVO).
Aber wir bleiben trotzdem positiv! Unser Grünen-Gemeinderatsmitglied Peter Matl und Achim Eisend von den Freien Wählern haben einen Antrag gestellt, dem Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ beizutreten. Bereits etwa 850 Städte und Gemeinden fordern mehr Freiheit, die Geschwindigkeit auch dort zu reduzieren, wo es nach ihrer eigenen Einschätzung sinnvoll ist.
Der Antrag wurde am 4. Juli im Gemeinderat einstimmig angenommen! Wir sind zuversichtlich, dass unsere Initiative auch im Bundesverkehrsministerium Gehör finden wird. Gemeinsam können wir für eine sicherere und lebenswertere Gemeinde eintreten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Mein Ort“ Nr. 7 und neue Fahrpläne
In diesen Tagen in Gochsheim und Weyer in den Briefkästen: Unsere neue Ausgabe von „Mein Ort“, den Infos von Bündnis 90/Die Grünen Gochsheim-Weyer. Dazu verteilen wir die Bus-Fahrpläne für die…
Weiterlesen »
Es tut sich was – neues Grün!
Auch unser Ortsverband ist in den letzten Monaten gewachsen. Unsere Neu-Mitglieder erzählen, warum dieser Schritt für sie gerade jetzt der richtige war. „Die Ampel musste weg!“ Richtig. Aber eine Regierung…
Weiterlesen »
Busfahren ganz neu
Vieles hat sich zum 1. Januar geändert. Wir haben versucht, Ihnen die wichtigsten Infos zusammenzustellen. Die Stadtbusse fahren nun auch samstags und sonntags nach einem regelmäßigen Takt. Die Landkreisbusse noch…
Weiterlesen »